Zutaten einer E-Commerce Lösung
Damit das eine (Online-Shop Software)
zum anderen passt (ERP Software)
Welche Online-Shop Software für Ihr KMU geeignet ist, hängt hauptsächlich von Ihren Bedürfnissen und bereits bestehenden Lösungen wie Ihrer ERP Software ab. Wir zeigen Ihnen, auf was es ankommt!
Die Zutaten für eine funktionierende E-Commerce Lösung
Damit Ihre E-Commerce Lösung einwandfrei funktioniert und die Arbeitsprozesse optimiert und weitgehend automatisiert ablaufen, brauchen Sie eine Online-Shop Software, welche die gleiche Sprache wie Ihre ERP Software spricht. Sprich die Daten über eine Schnittstelle hin- und her synchronisiert. Beispielsweise die Bestellungen inkl. Kundenangaben (Rechnungs-/Lieferadresse) aus dem Online-Shop an die ERP Software weitergibt oder zentral gepflegte Daten aus dem ERP-System (Artikel, Bilder etc.) an den Online-Shop übergibt, damit die doppelte Datenerfassung entfällt.
E-Commerce Lösung:
Online Shop Software
Bei der Auswahl der Software für den Online-Shop gibt es eine Vielzahl an Programmen. Zwei der bedeutendsten sind Shopware und Magento.
Bei der Auswahl ist wichtig, dass es für die Anforderungen Ihres Unternehmens (Lastenheft) passend ist, damit eine Fehlinvestition verhindert werden kann. Viele Online-Shop Programme gibt es als Open Source Software, aber meistens macht es Sinn, auf eine kommerziell entwickelte Lösung eines Anbieters zurückzugreifen. Diese beinhalten die meisten notwendigen Funktionen und müssen «nur» noch angepasst und «befüttert» werden. Prüfen Sie auch, ob der Hersteller Ihrer ERP Software bereits Shop-Lösungen dazu anbietet und, ob diese für Ihre Bedürfnisse taugen (Referenzen-Projekte verlangen!).
Schnittstelle
Die Synchronisation zwischen Online-Shop Software und ERP Software erfolgt über eine Schnittstelle. Diese gewährleistet, dass beispielsweise die Artikel- oder Kundenfelder (Name, Strasse, Bezeichnung etc.) im jeweiligen Programm miteinander verknüpft sind. Wenn also der Shop-Kunde seine Adresse ausfüllt, dann stellt die Schnittstelle sicher, dass die richtigen Adressfelder in der ERP Software damit befüllt werden. Oder wenn Sie einem Artikel ein Bild zuordnen, dann können Sie das zentral in Ihrer ERP Software tun und via Schnittstelle wird das Bild automatisch dem richtigen Shop-Artikel zugeordnet.
Eine gut funktionierende Schnittstelle ist Basis für erfolgreichen E-Commerce. Prüfen Sie, ob es zwischen Ihrer gewünschten Online-Shop Software und Ihrer bestehenden ERP Software fixfertige Schnittstellen gibt. Ansonsten besteht die Möglichkeit, entweder auf eine andere Shop-Software auszuweichen, die ERP Software zu wechseln (macht meist dann Sinn, wenn die ERP Software auch in anderen Bereichen nicht bedürfnisdeckend ist) oder eine Schnittstelle programmieren zu lassen.
ERP Software
Eine moderne ERP Software ist Grundlage eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Diese Software managt das komplette Auftragswesen (mit oder ohne Produktion PPS), die Lagerhaltung, die Finanzbuchhaltung und das Reporting und vieles mehr. Die Anbindung einer erfolgreichen E-Commerce Lösung ist «nur» ein weiterer Bestandteil davon und kommt möglichst aus einem Guss. Allerdings ist längst nicht jede ERP Software im Bereich E-Commerce gut aufgestellt. Deshalb lohnt es sich, bei der Auswahl der ERP Software für das eigene Unternehmen, auch diesen Bereich gut zu durchleuchten. Hat man eine bestehende ERP Lösung ohne E-Commerce, ist aber sonst sehr zufrieden damit, dann kann die Anbindung des Online-Shops mittels eigener Schnittstelle sehr sinnvoll sein.
Fixfertige Komplettlösung von Bögli ICT AG mit microtech büro+
Als langjähriger microtech Partner mit der höchsten Partnerstufe (Gold) kennen wir die ERP Lösungen büro+ und büro+ XL aus dem Hause microtech in und auswendig. Dieses Know-how und die Erfahrung auf zahlreichen ERP Projekten setzen wir erfolgreich für KMU Kunden ein. So auch die integrierte E-Commerce Lösung, welche Kunden von büro+ und büro+ XL zur Verfügung steht.
Was spricht für die E-Commerce Lösung von microtech?
In einem Satz gesagt, dass es sich um eine vollintegrierte E-Commerce Lösung handelt!
Sie brauchen sich nicht um Schnittstellen zwischen ERP Software und Online-Shop zu kümmern und sind so deutlich schneller am Ziel. Sie können mit Ihrem Online Business in kurzer Zeit loslegen und profitieren von praxiserprobten und durchdachten Funktionen. Davon profitieren Sie mehrfach – erstens, weil Sie keine kostspieligen Experimente auf dem Weg zu Ihrer E-Commerce Lösung eingehen müssen und zweitens, weil Sie so schneller Umsatz über das Online Geschäft realisieren.
Drittens – und das ist ein sehr wichtiger Aspekt – profitieren Sie von einer kompletten ERP Software für KMU, mit welcher Sie Ihre Unternehmensabläufe im Griff haben. Sei es für das Auftragswesen, die Lagerhaltung, CRM-Funktionen, Finanzbuchhaltung, Listen, Reporting und vieles mehr. Zudem sind büro+ und büro+ XL benutzerfreundlich, lassen sich flexibel auf Unternehmensabläufe anpassen und überzeugen durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Und das sowohl in der Anschaffung wie auch bei den jährlichen Kosten für den Aktualitätsservice.
Ihre Vorteile mit unserer vollintegrierten E-Commerce-Lösung
Automatische Synchronisation zwischen Online-Shop und ERP Software - z.B. für Bestellungen und Artikel
Zentrale Datenpflege
Live Lagerbestände für Sie und Ihre Kunden
Nutzung aller verfügbarer Verkaufskanäle
Integrierte Zahlungsabwicklung und Versand
Auswertung und Statistiken
Lösung «aus einem Guss» mit allen Vorteilen auch auf Seiten ERP Software
und vieles mehr
Sie wünschen mehr Informationen zu unseren E-Commerce und ERP Lösungen?
Hier erfahren Sie mehr!
Termin für eine Live-Demo vereinbaren!