E-Commerce Beratung
damit Ihr Online Business einen Plan hat!
Mit unserer kompetenten E-Commerce Beratung für KMU schaffen wir Unternehmerinnen und Unternehmern den Durchblick für ihr Online Business. Individuell und persönlich!
Individuelle E-Commerce Beratung für KMU
Unser Angebot an KMU ist die individuelle Betreuung im Bereich E-Commerce. Und zwar in jeder Phase. Joachim Bögli erklärt Ihnen im Video die vier Phasen und was wir dabei tun. Weiter unten finden Sie die wichtigsten Inhalte auch in Textform.

Individuelle E-Commerce Beratung für KMU – jetzt kontaktieren!
Individuelle E-Commerce Beratung für KMU (Textform)
1. Phase: Bedarfsklärung E-Commerce (strategische Überlegungen)
- «Soll ich überhaupt in den Bereich E-Commerce investieren?»
- «Welche Produkte / Dienstleistungen kann ich mit welcher Preisstrategie bei welcher Zielgruppe (z.B. B2B oder B2C) anbieten?»
- «Was sind die Voraussetzungen an die Lagerhaltung und den Versand?»
- «Was sind mögliche KO-Kriterien und wie kann der Projekterfolg gemessen werden?»
Dabei unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und finden gemeinsam heraus, ob E-Commerce überhaupt für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, welches der richtige Zeitpunkt ist und, was für Vorkehrungen notwendig sind, damit E-Commerce für Sie ein Erfolg wird.
2. Phase: Planung der E-Commerce-Lösung
In diese Phase fallen nicht nur die Erstellung eines Lastenheftes oder einer groben Kostenplanung, sondern ganz grundsätzlich auch die Definition klarer Projektziele. Mit einem gründlichen Lastenheft wird auch sichtbar, ob zum Beispiel standardisierte Lösungen möglich sind, oder, ob eine individuelle Lösung notwendig sein wird (Thema Schnittstellen). Und das Lastenheft ermöglicht, bei Lösungsanbietern Angebote einzuholen.
Bei diesen Aufgaben stehen wir Ihnen unkompliziert zur Seite und stellen Ihnen unser Know-how und unserer Erfahrung zur Verfügung.
3. Phase: E-Commerce Projekt
Damit ein Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, braucht es eine klare Aufgabenverteilung, Zeitplanung, die Definition von Meilensteinen und einiges mehr.
4. Phase: Nachbetreuung der E-Commerce Lösung
In diese Phase fallen die Aufgaben, um den Erfolg des Online-Shops zu messen, die Beziehung zu den Endkunden zu pflegen, Shop-Pflege, Testing und Weiterentwicklung, etc. Denn ein Online-Shop braucht Pflege und will gut unterhalten sein. Genau wie die Kunden auch.
Eine Auswahl von Fragen im Vorfeld eines E-Commerce Projektes
Die Frage, ob der E-Commerce Einstieg für ein KMU sinnvoll ist oder nicht, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Dennoch stellen sich einige grundsätzliche Fragen. Nachfolgend ein Auszug an Fragen, die Sie sich in jedem Fall stellen sollten. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns!
Wozu möchte ich einen Online-Shop (z.B. Neukundengewinnung und/oder einfacheres Bestellverfahren für bestehende Kunden)?
Habe ich Produkte, welche sich online verkaufen lassen?
Eignen sich meine Produkte für einen Online-Shop oder sind sie z.B. beratungsintensiv und beispielsweise besser beim Aussendienst aufgehoben?
Verkaufe ich Massenware, welche sich ausschliesslich über den Preis definiert?
Wie ist die Marktlage? Gibt es beispielsweise schon Anbieter, welche Tiefpreise bieten können, welche wir gar nie erreichen?
Was sind meine Zielmärkte (B2B, B2C, geografische Ausrichtung, etc.)?
Brauche ich Anbindungen an Markplätze wie eBay, Amazon etc.?
Lieferung nur in der Schweiz oder auch ins Ausland (z.B. wegen Zollabfertigung)?
Kenne ich die rechtlichen Bestimmungen?
Habe ich das Budget für die Investition plus Anlaufzeit (z.B. 12 Monate bis Verkauf rollt)?
Habe ich die finanziellen Mittel, um den Shop attraktiv zu bewerben (Online/Offline-Marketing, Suchmaschinenoptimierung etc.)?
Wie sehen meine internen Ressourcen in Bezug auf Projektplanung, Projektumsetzung, Shop-Pflege oder Lager-/Versandmanagement aus?
Welche Daten erhalte ich in welcher Form von meinen Lieferanten?
Muss meine Shop Lösung mehrsprachig sein? Mit oder ohne ERP Software Anbindung?
Mit oder ohne ERP Software Anbindung?
Bietet meine bestehende Erp Software gute Lösungen / Schnittstellen oder braucht es eine neue ERP Software
Wie aktuell ist meine Website – soll der Online-Shop auf der bestehenden Firmen-Website integriert werden oder soll der Online-Shop die Basis für die neue Firmen-Website bilden?
- Wozu möchte ich einen Online-Shop (z.B. Neukundengewinnung und/oder einfacheres Bestellverfahren für bestehende Kunden)?
- Habe ich Produkte, welche sich online verkaufen lassen?
- Eignen sich meine Produkte für einen Online-Shop oder sind sie z.B. beratungsintensiv und beispielsweise besser beim Aussendienst aufgehoben?
- Verkaufe ich Massenware, welche sich ausschliesslich über den Preis definiert?
- Wie ist die Marktlage? Gibt es beispielsweise schon Anbieter, welche Tiefpreise bieten können, welche wir gar nie erreichen?
- Was sind meine Zielmärkte (B2B, B2C, geografische Ausrichtung, etc.)?
- Brauche ich Anbindungen an Markplätze wie eBay, Amazon etc.?
- Lieferung nur in der Schweiz oder auch ins Ausland (z.B. wegen Zollabfertigung)?
- Kenne ich die rechtlichen Bestimmungen?
- Habe ich das Budget für die Investition plus Anlaufzeit (z.B. 12 Monate bis Verkauf rollt)?
- Habe ich die finanziellen Mittel, um den Shop attraktiv zu bewerben (Online/Offline-Marketing, Suchmaschinenoptimierung etc.)?
- Wie sehen meine internen Ressourcen in Bezug auf Projektplanung, Projektumsetzung, Shop-Pflege oder Lager-/Versandmanagement aus?
- Welche Daten erhalte ich in welcher Form von meinen Lieferanten?
- Muss meine Shop Lösung mehrsprachig sein? Mit oder ohne ERP Software Anbindung?
- Mit oder ohne ERP Software Anbindung?
- Bietet meine bestehende Erp Software gute Lösungen / Schnittstellen oder braucht es eine neue ERP Software
- Wie aktuell ist meine Website – soll der Online-Shop auf der bestehenden Firmen-Website integriert werden oder soll der Online-Shop die Basis für die neue Firmen-Website bilden?
Und viele weitere Fragen, deren Beantwortung im Vorfeld eines möglichen E-Commerce Projektes angesagt sind. Damit der Entscheid, ob eine professionelle E-Commerce Lösung eingeführt wird, auf Wissen und nicht auf Glauben basiert. Gerne helfen wir Ihnen dabei!
E-Commerce Beratung für KMU – für Klarheit und Erfolg!